Die REHASWiSS ist ein Verein und wurde 1977 von Joseph und Susanne Aerthott mit Hilfe von Schweizer Freunden gegründet. Seit 1989 ist REHASWiSS von der ZEWO (Schweizerische Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Spenden sammelnde Organisationen) anerkannt und berechtigt, das Gütesiegel zu führen.
REHASWiSS ist es ein Anliegen, dass alle Menschen Zugang zu einem Erwerb und sozialer Teilhabe haben. Dazu schafft sie Rahmenbedingungen, die es Menschen mit einer Behinderung ermöglicht möglichst selbständig ihr Leben zu bewältigen.
REHASWiSS hilft Menschen mit einer Behinderung und fördert ihre schulische, berufliche und soziale Integration. Die Unterstützung erfolgt durch Mikrokredite sowie durch Beträge für Ausbildung und Hilfsmittel. Die Projektbegünstigten sind in Selbsthilfegruppen organisiert. Die Nachhaltigkeit der Projekte wird durch Austausch, Aus- und Weiterbildung sichergestellt.
REHASWiSS arbeitet mit Partnerorganisationen in Indien und
Bangladesch zusammen. Sie überträgt ihnen die Auswahl, Durchführung und
Betreuung der Projekte. REHASWiSS Delegierte kontrollieren und
evaluieren die Projekte laufend.
REHASWiSS ist es ein Anliegen einheitliche und qualitativ gute Arbeit zu
leisten. Sie unterstützt Partnerorganisationen mit nationalen oder
regionalen Seminaren in Indien durch Weiterbildung und fördert den
Erfahrungsaustausch.
REHASWiSS fördert mit kulturellen Anlässen den Dialog mit Menschen im indischen Subkontinent.
REHASWiSS ist eine Organisation, die von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt und von vorwiegend freiwilligen Mitarbeitenden unterstützt wird. Sie pflegt einen respektvollen und wertschätzenden Umgang und achtet auf einen sorgfältigen Ressourceneinsatz. Bei ihren Entscheidungen und Informationen leiten sie Transparenz und Glaubwürdigkeit.